SV Bundesqualifikation FCI 2025 - Ein Highlight in der Vereinsgeschichte


Das Jahr 2025 markierte einen besonderen Meilenstein in der Geschichte der Ortsgruppe Immelborn. Die Austragung der Bundes FCI war nicht nur sportlich ein Höhepunkt , sondern auch ein beeindruckendes Zeugnis für den Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft der ortsansässigen Vereine.


Von den ersten Planungen bis zur erfolgreichen Durchführung zeigte sich, wie viel Kraft und Herzblut in der Gemeinschaft steckt. Ohne das engagierte Miteinander aller beteiligten Vereine wäre dieses Großereignis in dieser Form nicht möglich gewesen. Ob bei der Organisation, der Logistik, der Betreuung und Versorgung der Gäste - überall wurde Hand in Hand gearbeitet.


Diese Veranstaltung wird allen Beteiligten Sportlern, Besuchern und uns in lebendiger Erinnerung bleiben - ein wahres Highlight in unserer Vereinsgeschichte.




Die Sieger...


1. Elvis von der Reichsbahn 98 92 97 287 V                               Lisa Maus


2. Jasko vom Warnemünder Moorgeist 100 87 99 286 V        Alexander Posselt


3. Flash vom Wolfsdreieck 98 88 98 284 SG                             Ronald Brenner


Thomas Müller & Hibiko von der Hainaer Burg


Als Lokalmatador und Starter für die Landesgruppe Thüringen startet das Team bei der diesjährigen SV Bundesqualifikation FCI 2025 in Immelborn.

Thomas Müller mit der Startnummer 1704 und der Losnummer 48 hatte folgende Zeiten zu gelost bekommen. Es ging los mit der Fährte am Samstag um 10 Uhr, aus dieser kamen sie mit 88 Punkten wieder.

Am Sonntag ging es laut Zeitplan um 9.35 Uhr zum zweiten Teil, der Unterordnung.

Leistungsrichter Michael Kampmann bewertet das Team mit 80 Punkten. Um 11.25 Uhr bei extrem heißen Temperaturen (33C°) folgte der dritte Teil. Leistungsrichter Gerd Dexl bewertete den Schutzdienst von Hibiko und Thomas mit 75 Punkten. So ergab sich ein gutes Ergebnis mit 243 Punkten.

Beiden gratulieren wir zur bestanden Prüfung auf Bundesebene.




„Deutsche Meisterschaft“ der Schäferhunde 2025 in Immelborn


Immelborn wird vom 21. bis 22. Juni 2025 zum Austragungsort der Bundesqualifikation der Deutschen Schäferhunde. Auf dem Sportplatz in der kleinen Gemeinde treten die besten  Teams aus jedem Bundesland in den Disziplinen Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst gegeneinander an. Insgesamt nehmen 60 Teams aus Mensch und Hund an diesem Wochenende teil, um den Sieger zu ermitteln.

Die Veranstaltung zeigt die Vielseitigkeit und die herausragenden Fähigkeiten der Hunde in verschiedenen Bereichen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist selbstverständlich gesorgt, es gibt eine Auswahl an Speisen und Getränken. Für Unterhaltung sorgt zudem eine Hüpfburg, die vor allem bei den kleinen Gästen für Spaß und Freude sorgt.

Die Bundesqualifikation der Schäferhunde verspricht spannende Wettkämpfe und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – ein Highlight für Hundeliebhaber und Familien gleichermaßen.


15.05.2025


Landesgruppenausscheidung für die SV Bundes FCI 2025 in Kleinhettstedt


Am 11.05.2025 fand in der Ortsgruppe Kleinhettstedt die Thüringer Landes FCI statt. Aus unseren Verein waren drei Starter gemeldet. Matthias & Kessy, Lutz & Jedi und Thomas mit Hibiko. Leider erkrankte Kessy und konnte so leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Die Auslosung hat ergeben das unsere anderen zwei Starter als erste Gruppierung in das Rennen gehen.

Lutz und Jedi vom Ebsdorfergrund führten als erstes in der Unterordnung und konnten gleich mal ordentlich vorlegen mit einer sehr guten Leistung von 94 Punkten. Damit sicherten Sie sich die beste Unterordnung der diesjährigen Landes FCI.

Als nächstes ging Thomas mit seinen Hibiko von der Hainaer Burg in die Unterordnung und erzielte auch ein sehr gutes Ergebnis mit 92 Punkten. Damit war die erste Hürde erfolgreich genommen. Vor dem Mittag wartete noch der zweite Teil auf unsere zwei Starter. Als erstes im Schutzdienst startete wieder Lutz mit seinen Jedi. Beide konnten eine ansprechende Leistung zeigen, mit einem sehr guten Ergebnis von 91 Punkten im Schutzdienst.

Thomas & Hibiko starteten gleich als nächstes. Das routinierte Paar agierte gewohnt solide, jedoch brauchte Hibiko das ein oder andere Zusatzkommando was teuer mit Punktabzug bestraft wurde. Zum Schluss blieben 88 Punkte in Abteilung C übrig. 

Die letzte Abteilung war nach der Mittagspause angesetzt, um 14 Uhr ging es in das Fährtengelände. Das Gelände war recht anspruchsvoll Acker mit wenig Bewuchs und recht steinig. Auch war es recht heiß und sehr windig. Keine optimalen Bedingungen für die Fährtenarbeit.

Hibiko sucht sehr souverän kam jedoch durch Fremdspuren leicht ins straucheln. Trotzdem reichten die 88 Punkte für die Qualifikation zur Bundes FCI 2025 in Immelborn. Platz 4 mit 268 Punkten Glückwunsch dazu.

Jedi und Lutz haben sich bei den anspruchsvollen Gelände echt rein gehängt, mussten aber leider durch Richteranweisung abbrechen. Jedi war der zweit jüngste Hunde und wird seinen Weg noch gehen.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Leistungen. Allen Startern die sich für die Bundes FCI 2025 qualifiziert haben, wünschen wir viel Erfolg.

Wir freuen uns, euch in Immelborn wieder zu sehen.